Neues aus dem Projekt: “Glück! Was ist das eigentlich?”

Wie schon berichtet, machen die Kinder der Delfinklasse (Klasse 2a) bei dem eTwinning Projekt mit dem Titel “Glück! Was ist das eigentlich?” mit. Und es ist schon richtig viel passiert! Unsere Delfine haben ein tolles Buch über Gefühle entdeckt. Es heißt “Manchmal fühle ich mich …” und wurde von Sarah Maycock geschrieben und gemalt. Unsere Kinder haben das Buch den […]

Weiterlesen

Twixie aus den Niederlanden angekommen

Wir haben ja schon berichtet, dass der kleine Fuchs Twixie aus Moerkapelle in den Niederlanden im Rahmen des eTwinning Projektes „Travelling friends“ bei uns in der Schule zu Besuch kommen wird. (https://st-marien-schule.de/projekt-travelling-friends/) Gerade noch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien ist Twixie endlich bei uns Kindern der eTwinning AG der OGS angekommen. Der kleine Fuchs hat in seinem online Tagebuch über seine […]

Weiterlesen

eTwinning Projekt der OGS – Travelling friends

Nach den Herbstferien startete eine Gruppe der OGS wieder in ein spannendes eTwinning-Abenteuer! Im Projekt Travelling friends schicken wir gemeinsam mit der ECOLE PRIMAIRE Bougarber aus Südfrankreich und der OBS Keijzerschool aus den Niederlanden Stofftiere auf eine große Rundreise quer durch Europa. Unsere beiden Adler, Twinni und sein Onkel Twek*, haben diese Tage ihre Reise nach Frankreich angetreten. Sie bringen […]

Weiterlesen

Neues eTwinning Projekt: Glück! Was ist das eigentlich?

Vor den Herbstferien starteten die Kinder der Klasse 2a gemeinsam mit je einer 1. Klasse der Schlossparkschule Seyring aus der Nähe von Wien/Österreich, einer 1. Klasse der Niepubliczna Szkoła Podstawowa LEGATO aus Stettin/Polen und Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule Santa Cruz in Bolivien in ein neues eTwinning Abenteuer. Vollbildanzeige Gemeinsam werden sie sich in diesem Schuljahr in dem Projekt […]

Weiterlesen

eTwinning – Projekt “Bridges of Understanding: Embracing Diversity in Europe” ausgezeichnet

Die besten digitalen Austauschprojekte werden in jedem Jahr von der nationalen eTwinning-Koordinierungsstelle im PAD sowie den Kultusministerien mit einem Qualitätssiegel gewürdigt. In 2024 erhalten 112 Projekte an 84 Schulen in Deutschland diese Auszeichnung im Rahmen des Erasmus-Programms. Auch unsere OGS war dieses Jahr wieder mit dabei. In der von Frau Klaaßen geleiteten eTwinning AG der OGS tauschten sich die Kinder […]

Weiterlesen

eTwinning – Projekt “Let’s talk – Lass uns reden – Parlons !!!” ausgezeichnet

Die besten digitalen Austauschprojekte werden in jedem Jahr von der nationalen eTwinning-Koordinierungsstelle im PAD sowie den Kultusministerien mit einem Qualitätssiegel gewürdigt. In 2024 erhalten 112 Projekte an 84 Schulen in Deutschland diese Auszeichnung im Rahmen des Erasmus-Programms. Auch unsere Schule war dieses Jahr wieder mit dabei. In dem von Frau Glauner und Frau Klaaßen betreuten eTwinning Projekt Let’s talk – […]

Weiterlesen

eTwinning-Qualitätssiegel für “Aliens on tour”

Ende August 2023 erreichte Frau Klaaßen die tolle Nachricht, dass das Projekt der OGS “Aliens on tour” mit dem nationalem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Der Kommentar der Evaluator:innen:Das Projekt “Aliens on tour” sticht durch sein kreatives Kernkonzept hervor. Die Idee, Aliens auf einer Entdeckungsreise zu präsentieren, ist spannend und bietet vielfältige Möglichkeiten für interaktive und spannende Lernaktivitäten. Ein solches Thema hat […]

Weiterlesen

Videokonferenz mit Schüler*innen aus Bourg des Comptes

Vor fast einem Jahr startete die heutige 4b ihr eTwinning Projekt “Let’s talk – Lass uns reden – Nous parlons”. Nach einer längeren Pause trafen sich die beiden Klassen Anfang November wieder zu einer Videokonferenz. Es wurde gesungen, Martinslaternen präsentiert. Die Kinder aus Frankreich zeigten wo sie leben und auch ihre Schule. Zum öffentlichen twinspace des Projektes: zum twinspace

Weiterlesen

Comment tu t’appelles?

Am 13. Juni trafen sich die Kinder der 3b mit ihren Freunden aus der Bretagne zu ihrer 4. Videokonferenz. Diesmal drehte sich alles ums Vorstellen und Begrüßen. Die Kinder der 3b hatten die Begrüßung vorher in kleinen Spielszenen geübt. Nach den Sommerferien werden die beiden Klassen sich weiter im eTwinning Projekt “Let’s talk- Lass uns reden – Parlons” mindestens bis […]

Weiterlesen

Europatag

In der eTwinning-AG der OGS sprachen die Kinder zusammen mit ihrem Kumpel Samino über die Symbole der EU. Neben der Hymne und der Flagge gehört auch der Europatag, der am 9. Mai gefeiert wird, dazu. An diesem Tag wird jedes Jahr daran erinnert, dass die Menschen in der EU in Frieden und Einheit leben. Zwar ein bisschen verspätet, aber voller Eifer erstellten die […]

Weiterlesen

Ein Osterpaket aus Frankreich

Nach den Osterferien freute sich die Klasse 3b sehr. Die Kinder bekamen ein Paket von ihrer Partnerklasse in Frankreich. Die Schülerinnen und Schüler der Ecole Notre Dame in Bourg des Comptes hatten für jedes Kind der 3b einen Frühlingsgruß gebastelt und auch ein paar Süßigkeiten beigelegt. Wusstet ihr, dass in Frankreich nicht der Osterhase die Süßigkeiten bringt? In Frankreich reisen […]

Weiterlesen

Les nombres – die Zahlen

Im eTwinning Projekt “Let’s talk – Lass uns reden – Parlons !!!” drehte sich im Februar alles um Zahlen. Die Kinder aus Frankreich und unsere Klasse 3b haben gemeinsam ein audiovisuelles Buch mit Zahlen gefüllt. Es wurden Fotos gemacht und die Worte in den Landessprachen aufgenommen und die der anderen gelernt. Numbers Klicken Sie hier, um das Buch zu lesen, […]

Weiterlesen

Les couleurs – die Farben

Im eTwinning Projekt “Let’s talk – Lass uns reden – Parlons !!!” drehte sich im Januar alles um Farben. Die Kinder aus Frankreich und unsere Klasse 3b haben gemeinsam ein audiovisuelles Buch mit Farben gefüllt. Farbige Dinge wurden gesucht, mitgebracht, fotografiert. Die Worte in der Landessprache wurden aufgenommen und die der anderen gelernt. Zum Abschluss trafen sich die beiden Klassen […]

Weiterlesen

Let’s talk – Parlons – Lass uns reden

Anfang Dezember startete ein neues internationales Projekt. Die Klasse 3b wird gemeinsam mit Kindern der französischen Schule Ecole privée Notre Dame in der Bretagne, genauer in BOURG DES COMPTES, arbeiten. In dem Projekt geht es um Sprachen aus verschiedenen Ländern und natürlich ganz besonders um Französisch und Deutsch. Als erstes stellten sich die Kinder in ihren Sprachen kurz mit ihrem […]

Weiterlesen

Neues eTwinning Projekt der OGS: Aliens on tour

In diesen Tagen startet eine Gruppe der OGS gemeinsam mit Kindern der VS Gänserndorf in Österreich und der Internationalen Europaschule in Reuler in Luxemburg ein neues eTwinning Projekt. Und worum geht es? Hauptpersonen sind diese drei kleinen grünen Aliens, die wie unser Samamo vom Mars kommen. Sie sind sogar die Neffen von unserem Samamo und hatten sich vor einiger Zeit […]

Weiterlesen

eTwinning- im Laufe der Jahre

Seit vielen Jahren führen wir bei uns an der Schule eTwinning Projekte durch. Mal arbeitet alle Kinder unserer Schule , mal eine Klasse oder auch eine Schul-AG oder Kinder der OGS gemeinsam mit europäischen Partnern an einem Projekt.Es begann im Jahr 2009 als wir im Rahmen unseres 1. Comeniusprojektes das erste eTwinning Projekt “Let me grow” gründeten. Seit dem geht […]

Weiterlesen

Up, up in the sky – Flugobjekte Basteln

Beide Partnerschulen haben sich gegenseitig gezeigt wie man Flieger basteln kann. Es wurde Anleitungen erstellt und den Vorschlägen der Partner gefolgt. Glider Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Little Bat Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Dive Bomber Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Owl […]

Weiterlesen

Schulkooperation national – Bilder vervollständigen

Wie schon berichtet haben die Kinder postkartengroße Bilder von SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Kohlstraße in Wuppertal zugesandt bekommen. Diese klebten die Kinder auf ein DIN A3 Blatt und ließen sich von diesen inspirieren. Die meisten Kunstwerke sind nun fertig. Die Kinder sind zu recht stolz. Bei manchen muss man wirklich genau hinschauen, wo die Karte aufhört und das […]

Weiterlesen
1 2