Frühjahrsputz 2025

Auch in diesem Frühjahr beteiligen sich die Kinder an der Müllsammelaktion des Stadtteilbüros Neu-Meerbeck. Mit Zangen, Eimern und Handschuhen ausgerüstet zogen sie in der ersten Aprilwoche durch die Straßen und Grünanlagen in Schulnähe und sammelten all die Dinge ein, die andere Mitmenschen achtlos weggeworfen hatten. Am Freitag gab es dann als Belohnung vom Stadtteilbüro für jedes Kind ein frisches Schoko-Milchbrötchen, […]

Weiterlesen

Herr Glück und Frau Unglück

Nachdem die Kinder der Delfinklasse im Rahmen ihres eTwinning-Projekts „Glück! Was ist das eigentlich?“ viel über Gefühle gelernt hatten, beschäftigten sie sich mit dem Thema Glück: Sie lasen das Buch Herr Glück und Frau Unglück von Antonie Schneider und  Susanne Straßer. Das ist ein Bilderbuch über das Glücklichsein. Das Buch hat ihnen sehr gefallen. Ihr könnt euch das Buch vorlesen […]

Weiterlesen

Karneval in der Schule

Am Donnerstag war in unserer Schule richtig was los – die große Karnevalsfeier stand an! Überall wurde gelacht, getanzt und gefeiert – in den Klassenräumen und natürlich auch im Forum. Jede Klasse hatte ihr eigenes kleines Fest mit einem leckeren Buffet und lustigen Spielen. Aber auch gemeinsam wurde gefeiert! Zuerst hatten die Viertklässler ihren großen Auftritt im Forum, danach waren […]

Weiterlesen

Bei der Justus-von-Liebig-Schule

Eine Gruppe von Viertklässlern verbrachte einen spannenden Schultag an der benachbarten Justus-von-Liebig-Schule. Bereits bei der Ankunft wurden die Kinder herzlich von der Schulleitung, Frau Corell, empfangen. Ihre freundliche Begrüßung sorgte direkt für eine angenehme Atmosphäre und machte Lust auf den bevorstehenden Tag. Die Schülerinnen und Schüler wurden in drei Gruppen eingeteilt und durchliefen abwechslungsreiche Stationen. In der großen Sporthalle konnten […]

Weiterlesen

Erfolge beim Informatik Biber 2024

Beim Informatik-Biber 2024 durften Kinder spannende Rätsel rund um Computer und Logik lösen – spielerisch und ganz nebenbei! Wer mag welche Pizza am liebsten? Wann bringen die Biber ihre Bücher zurück? Welchen Weg nimmt Alia zur Biberstatue? Auch in diesem Schuljahr – im November 2024 – machten alle Dritt- und Viertklässler unserer Schule beim großen Informatik-Biber-Wettbewerb mit. Das ist der […]

Weiterlesen

Gefühle würfeln

Die Kinder der Delfinklasse haben im Rahmen ihres eTwinning-Projekts „Glück! Was ist das eigentlich?“ viel über Gefühle gelernt. Zuerst haben sie einen ganz besonderen Würfel gebastelt – den Gefühlswürfel! Das hat allen schon großen Spaß gemacht. Danach haben sich die Kinder in kleinen Gruppen mit 3 bis 4 Kindern zusammengetan und mit ihren Würfeln gespielt. Das gewürfelte Gefühl mussten sie […]

Weiterlesen

Wertstoffprofis bei uns zu Gast

DIE WERTSTOFFPROFIS waren bei uns an der St. Marien-Schule zu Besuch! Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen erlebten ein spannendes Mitmach-Abenteuer rund um die Themen Recycling, Ressourcenschonung und richtige Mülltrennung. Aber was sind eigentlich Wertstoffe? Und was ist Abfall, der in die graue Tonne gehört? Gemeinsam wurde fleißig sortiert – sogar die Lehrerinnen mussten mithelfen! Schnell merkten […]

Weiterlesen

Wie funktioniert das Internet?

Viele Kinder wissen, was man alles im Internet machen kann. Aber was passiert eigentlich, wenn ich mich im Internet bewege, eine Nachricht schreibe oder eine Webseite aufrufe? Dieser Frage gingen die Kinder der 4. Klassen nach. Unter anderem schauten sie diese beiden Videos. Im ersten Film klärt Roboter Fred Begriffe wie: Internet, Server, Router und Daten. und weiß die Antwort […]

Weiterlesen

Zähneputzen mit KAI

In der 2 Schulwoche im neuen Jahr besuchte Frau Conrad wieder alle Klassen unserer Schule. Wie immer wurde sie vom Stoffdrachen Kai begleitet. Nachdem alle gemeinsam die Zähne geputzt hatten, wurden die Zähne bei vielen Kindern noch fluoridiert. Das hilft, den Zahnschmelz besonders hart zu machen . Wisst ihr noch warum der grüne Zahnputzdrache KAI heißt? JA – Richtig! Beim […]

Weiterlesen

Die 1. Klassen bei der Verkehrspuppenbühne

Am 15. Januar fuhren alle drei 1. Klassen mit dem Bus nach Repelen zur Verkehrspuppenbühne. Nach einer Einstimmung ging es mit dem Puppentheater los. Die Hauptpersonen sind Lena und die Hündin Bella. Bella hört nicht auf ihre Begleiterin Lena und entfernt sich vom verabredeten Treffpunkt. Die Kinder halfen Bella und Lena eifrig mit Tipps, so dass sie sicher durch den […]

Weiterlesen

Neues aus dem Projekt: “Glück! Was ist das eigentlich?”

Wie schon berichtet, machen die Kinder der Delfinklasse (Klasse 2a) bei dem eTwinning Projekt mit dem Titel “Glück! Was ist das eigentlich?” mit. Und es ist schon richtig viel passiert! Unsere Delfine haben ein tolles Buch über Gefühle entdeckt. Es heißt “Manchmal fühle ich mich …” und wurde von Sarah Maycock geschrieben und gemalt. Unsere Kinder haben das Buch den […]

Weiterlesen

Es rappelt im Karton

Am 10. Dezember 2024 erlebten die drei ersten Klassen der St. Marien-Schule ein ganz besonderes Abenteuer! Sie besuchten das Theaterstück „Es rappelt im Karton“ vom Schlosstheater Moers im Bollwerk. In der Geschichte steckten eine Glühwürmchen-Dame, ein Frosch und eine freche Fruchtfliege zusammen in einem Karton fest. Die Kinder konnten miterleben, wie die drei mit ihrer Freundschaft und Mut die Gefangenschaft […]

Weiterlesen

Ausflug in die Welt der Weihnachtsmärchen

Am 9. Dezember 2024 hatten zwei 1. Klassen der St. Marien-Schule einen ganz besonderen Tag: Die Stadtbücherei hatte sie zu einer Autorenlesung eingeladen! Die Autorin Anja Kiel las aus ihrem Buch „Weihnachtsmärchen“ vor. Besonders Frau Holle und die Weihnachtsbäckerei ließen die Kinder staunen. Zwischendurch durften die Kinder Fragen stellen und ihre eigenen Ideen einbringen – das machte richtig Spaß! Alle […]

Weiterlesen

Der Nikolaus war da!

Am 6. Dezember war es soweit: Der Nikolaus hat uns besucht! Alle drei Parallelklassen einer Jahrgangsstufe haben ihn voller Vorfreude im Forum begrüßt. Die Kinder sangen extra ein Lied, um ihn willkommen zu heißen. Der Nikolaus erzählte, was er das ganze Jahr über beobachtet hatte. Er lobte, was die Kinder alles Neues gelernt haben und erinnerte auch an Dinge, die […]

Weiterlesen

Handballtage

Am 13. und 20. November konnten alle Kinder unserer Schule am Grundschul-Aktionstag des deutschen Handballbundes teilnehmen. Sie bewiesen an den Stationen ihren Umgang mit dem Handball und übten das Werfen oder Prellen. Die besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs wurden mit Preisen bei der Siegerehrung belohnt. Die gesamte Aktion war nur durch die super Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Adolfinum und […]

Weiterlesen

Bundeweiter Vorlesetag 2024

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages fanden auch bei uns an der St. Marien-Schule am 15.11.2024 Lesungen mit vielen Gästen statt. Zahlreiche ehrenamtliche Vorleser hatten sich gefunden. Herr Bürgermeister Fleischhauer, Petra Kiehn, Rainer Nannig, Rebecca Völker von der Bibliothek Moers, Ulrich Greb und Leonardo Lukanow vom Schlosstheater, Frank Liebert vom SCI, Jens Franken vom Stadtteilbüro Neu-Meerbeck, Anika Weitz von der Barbara Buchhandlung […]

Weiterlesen

In der Meerbecker Bücherei

Kinder der 2. Klassen sind in den letzten Tagen zur Stadtteilbibliothek Meerbeck gelaufen. Die Bücherei wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betrieben. Die Kinder bekamen dort eine Einführung. Sie haben sehr interessiert zugehört und nachgefragt. Danach durften sie sich im Kinderbuchbereich umsehen. Zum Schluss durfte jedes Kind, das wollte, sich ein Buch aus einer Bücherspendenkiste aussuchen und mitnehmen.

Weiterlesen
1 2 3 10