Offener Ganztag (OGS)

Träger des Offenen Ganztags an der St. Marien-Schule ist der Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Ziel der Maßnahme
Mit der pädagogischen Arbeit im Ganztag verfolgt der Caritasverband Moers-Xanten e. V. die im Runderlass vorgegebene Zielsetzung, ein bedarfsorientiertes, hochwertiges Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot für Eltern und Kinder vorzuhalten. Dabei orientieren sich die Angebote der “Offenen Ganztagsschule” (OGS) an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien. Auftrag und Ziel ist es, den Kindern einen sinnvollen Lebens- und Erfahrungsraum zu eröffnen, der eine möglichst umfassende individuelle und ganzheitliche Bildung ermöglicht und dadurch Benachteiligungen ausgleicht und Chancengleichheit erhöht. Neben dem Bildungsauftrag legen wir großen Wert auf die Stärkung der Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, die Förderung sozialer Verhaltensweisen, das Training von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie die Wahrnehmung demokratischer Strukturen. Ein weiteres Anliegen ist die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund oder die Inklusion von Kindern mit Benachteiligungen.
Erreichen wollen wir das durch emotionale Zuwendung, das Erlernen von Konfliktlösungsstrategien, die Förderung motorischer Fähigkeiten, Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten, Förderung von Lernfreude und -motivation, Partizipation der Kinder, Schaffung von Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten, Stärkung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie eine enge Verzahnung von schulischem Vor- und Nachmittag.
Team
Das Team der OGS besteht aus Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, pädagogischen Ergänzungskräften, Studierenden der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Freiwilligendienstleistenden, Praktikant*innen, hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen.
Teamleitung: Andrea Klaffki
Gruppen
Es besuchen vier jahrgangsbezogene Gruppen ( Stufen 1-4 ) den Offenen Ganztag. In den 7 Gruppenräumen stehen den Schülerinnen und Schülern Materialien zum Malen, Basteln, Spielen (mit Konstruktions- oder Rollenspielmaterial, Gesellschaftsspiele), Musikgenuss oder zur Entspannung zur Verfügung. Dabei werden sie von den Mitarbeiter*innen begleitet und angeleitet.
Die Teilnahme am offenen Ganztag bis 15 Uhr ist verpflichtend. Natürlich sind Ausnahmen für wichtige Termine nach vorheriger Absprache möglich.
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag, 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
Informieren Sie uns bitte telefonisch, schriftlich oder persönlich, falls Ihr Kind nicht in die OGS kommt.
- Tel.: 02841 – 88 44 871
- Mail: andrea.klaffki@caritas-moers-xanten.de
Abholzeiten
Die zeitliche Teilnahme der offenen Ganztagsschule beginnt nach Unterrichtsschluss der jeweiligen Stufe und endet frühestens um 15 Uhr*, wir betreuen bis 16:00 Uhr. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind bei uns abmeldet, wenn sein OGS Tag endet. (*RdErl.d.Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 23.12.2010, Punkt 5 Zeitrahmen und Öffnungszeiten, Absatz 5.2.)
Ferienbetreuung
In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen ist das Team von 7:45 Uhr – 16:00 Uhr für Ihre Kinder da. Wir betreuen drei Wochen in den Sommerferien, zurzeit die letzten, in den Oster – und Herbstferien. Am Rosenmontag bleibt die Einrichtung, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr, geschlossen. Sie erhalten rechtzeitig eine Abfrage, um Ihren Betreuungsbedarf für Ihr Kind für diese Zeiträume anzumelden.
Mittagessen
Die tägliche warme Mahlzeit nehmen die Kinder gruppenweise in der Zeit von 12:45 – 14:30 Uhr in der Mensa ein. Das Mittagessen wird von unseren Mitarbeiter*innen pädagogisch begleitet. Die Teilnahme am Mittagessen ist für alle Kinder verpflichtend.
Lernzeit/Hausaufgaben
Die Lernzeit findet täglich außer freitags im Anschluss an den Unterricht statt. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Sie werden dabei sowohl von Lehrer*innen als auch Mitarbeiter*innen der OGS betreut.
Arbeitsgemeinschaften
Zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr bieten wir verschiedene Arbeitsgemeinschaften an, die die Kinder nach ihren Interessen wählen können. Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend und bindend für den Zeitraum des AG Angebotes.
Rückmeldungen
Wir sind auf Ihre Rückmeldungen, Hinweise und Vorschläge angewiesen, um eine gute Arbeit mit Ihrem Kind zu gewährleisten. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Nach Absprache nehmen wir uns gerne Zeit für ein längeres persönliches Gespräch.
Partizipation
Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden von Seiten der Eltern zwei Vertreter*innen als Sprecher*innen gewählt. Diese stellen zum einen ein Bindeglied zwischen der Elternschaft und den Mitarbeiter*innen der OGS dar, zum anderen nehmen sie an Koordinationsgesprächen zwischen Träger, Schule und OGS teil.
Auch die Kinder wählen ihre Gruppensprecher*innen, die unter anderem am Schülerparlament der Schule teilnehmen und dort die Belange der OGS-Kinder vertreten.
Kontakt
Sie erreichen uns während der Betreuungszeiten unter der folgenden Telefonnummer: 02841 – 88 44 871
Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben: andrea.klaffki@caritas-moers-xanten.de
Wir freuen uns, Ihr Kind in der OGS willkommen zu heißen!
Ihr OGS Team / Caritasverband Moers-Xanten e. V.