
OGS – In den Ferien auf dem Hülser Berg
In der Ferienbetreuung in den Osterferien wurden auch einige Ausflüge gemacht. Unter anderem ging es in der 1. Ferienwoche zum Hülser Berg. Tanita berichtet begeistert:
WeiterlesenIn der Ferienbetreuung in den Osterferien wurden auch einige Ausflüge gemacht. Unter anderem ging es in der 1. Ferienwoche zum Hülser Berg. Tanita berichtet begeistert:
WeiterlesenBeide Partnerschulen haben sich gegenseitig gezeigt wie man Flieger basteln kann. Es wurde Anleitungen erstellt und den Vorschlägen der Partner gefolgt. Glider Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Little Bat Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Dive Bomber Wir erklären, wie man faltet Die Griechischen Kinder folgen der Anleitung Owl […]
WeiterlesenAn Weiberfastnacht findet bei uns in der Schule normalerweise immer eine große Karnevalsfeier statt. Wie im letzten Jahr konnten wir leider nicht alle gemeinsam feiern. Alle Kinder und LehrerInnen kamen verkleidet in die Schule und feierten innerhalb der Klassengemeinschaft. Nach einem Schnelltest ging es hoch her: es wurde gesungen, getanzt, gelacht und natürlich auch genascht. Hier ein paar Eindrücke aus […]
WeiterlesenHallo, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Marley und ich leite zusammen mit Sandra Handwerk, die bei mir wohnt, ein Projekt in der OGS. Wir erklären den Kindern, wie man gut mit Hunden umgeht. Das macht mir richtig Spaß – ich glaube den Kindern auch! Am Ende können alle Kinder einen Hundeführerschein machen. Liebe Grüße euer Marley P.s.: Unten […]
WeiterlesenNach einem Jahr Corona bedingter Pause kann eine Gruppe der OGS mit einem neuen eTwinning Projekt beginnen. Gemeinsam mit einer Schule aus Griechenland und einer aus Rumänien werden wir uns unter dem Thema “Up, up in the sky” austauschen. Was da so alles passiert?- Last euch überraschen und schaut ab und zu im öffentlichen twinspace des Projektes vorbei. https://twinspace.etwinning.net/203315/home Beim […]
WeiterlesenAuch in diesen Ferien haben die Kinder der OGS sich kreativ betätigt. Sie haben ihre Traumstadt geplant und aus vielen verschiedenen Materialien – von Lego bis Pappkartons – gebaut. Schau dir einfach das Video an, dann wirst du es schon sehen.
WeiterlesenIn den Herbstferien drehte sich in der OGS alles um das Thema Mittelalter, Ritter und Burgen. Es wurde erzählt, gebastelt, gespielt, Goldmünzen gesucht und vieles, vieles mehr. Schau dir einfach das Video an, dann wirst du es schon sehen. Vielen Dank dem Ehepaar Hülsbüsch für zwei tolle Wochen mit vielen kreativen Ideen.
WeiterlesenIn letzten Jahr feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag. Um ein Zeichen auch für Moers zu setzen, entsteht aus diesem Anlass ein Kinderrechte-Pfad mit Skulpturen auf den Schulhöfen von zehn Moerser Grundschulen. Koordiniert vom SCI und mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW beschäftigen sich Kinder der 10 offenen Ganztagsschulen (verschiedene Träger) jeweils mit einem der 10 wichtigsten Rechte. Auch Kinder […]
WeiterlesenAm 20. Februar kamen alle Kinder und Lehrer verkleidet in die Schule. Es wurde Karneval gefeiert. In der Aula veranstalten Frau Berhorst und Frau Neureuther für die Klassen (zuerst die a, dann die b und zum Schluss die c-Klassen) eine gemeinsame Feier im Forum, daneben fand in den Klassen auch noch ein Klassenkarneval statt. Nach dem “normalen” Unterricht ging es […]
WeiterlesenSchon im letzten Jahr erhielten wir per Email die tolle Nachricht, dass wieder vier eTwinning Projekte mit dem nationalem und sogar dem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden, dabei sind drei Projekte der Schule und eines der OGS: “SNOPP – Say No to Plastic Polution” war das Motto der 4a im letzten Schuljahr. Durch das ganze Schuljahr zog sich das Thema wie […]
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes Building Bridges haben Kinder der OGS Leonardo Brücken gebaut und die Ergebnisse mit ihren Partnern aus der Türkei und Griechenland geteilt. Seht selbst (Klickt auf das Bild, dann wird sich ein neues Fenster öffnen):
WeiterlesenSchon im letzten Oktober erhielten wir per mail die tolle Nachricht, dass wieder zwei eTwinning Projekte der Schule und der OGS mit dem nationalem und sogar dem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden. Unter anderem wurde das Projekt “Unsere gemeinsame Traumstadt – Moersin”, das Frau Gubbels und Frau Klaaßen im Schuljahr 2017/2018 mit der damaligen 4a durchführten ausgezeichnet. Dieses Projekt war auch […]
WeiterlesenKennt ihr das Problem: Ein Mann möchte zusammen mit einem Wolf, einer Ziege und einem Kohlkopf einen Fluss überqueren, doch das Boot kann außer ihm nur einen weiteren Passagier fassen. Er kann weder den Wolf mit der Ziege noch die Ziege mit dem Kohl unbeaufsichtigt an einem Ufer lassen. Was kann er tun … Kinder der eTwinning AG der OGS […]
WeiterlesenAm 28. Juni feierte unser Offener Ganztag sein alljährliches Sommerfest. Zu Beginn traf man sich im Forum, einige Gruppen hatten etwas vorbereitet. Nach den tollen Darbietungen ging es dann auf dem Schulhof. Es onnte gespielt werden, Würtschen wurden gegrillt und dazu gab es viele herrliche Dinge, die von den Eltern der Kinder mitgebracht worden waren.
WeiterlesenWir sind eine Gruppe von 1. und 2. Klässlern, die sich im Nachmittagsbereich getroffen haben, um gemeinsam zu forschen. Wir haben experimentiert und alles auch selber mit Kameras dokumentiert. Wir haben nicht alle vorgeschlagenen Experimente der Evonik-Kinderuni gemacht, aber bei den meisten Experimenten, die wir durchgeführt haben, diese meist erweitert. Unten in der Präsentation findet man eine kleine Auswahl. Die […]
WeiterlesenDie Kinder der eTwinning AG in der OGS haben einige Spiele mit Scratch programmiert. Leider kann man diese Spiele nicht auf einem Tablet spielen, aber wenn ihr einen Browser mit Flash habt, könnt ihr sie gerne mal ausprobieren. Es gibt 2 Autorennspiele, ein Labyrinth, in dem ein Ball ins Tor befördert werden muss, und noch ein weiteres Spiel.
Weiterlesen15 Kinder der OGS treffen sich jeden Freitag um gemeinsam zu experimentieren. Im Moment dreht sich ganz viel um Luft und Wasser. Hier ein paar Experimente, die wir schon gemacht haben.
WeiterlesenSchon zu Beginn des Schuljahres 2017 / 2018 startete das eTwinning Projekt CODING FRIENDSHIP. Neben einer Gruppe von Kindern der OGS nehmen auch noch Schulen aus Polen, der Türkei und Kroatien teil. Die Kinder treffen sich einmal in der Woche, um kleine Programme zu schreiben. Dazu benutzen sie unter anderem Scratch. Mit Scratch kann man interaktive Geschichten, Spiele und Animationen […]
WeiterlesenEinige Kinder der OGS nehmen in diesem Schuljahr an dem Projekt “CODING FRIENDSHIP” mit Partnern aus Polen, Kroatien und der Türkei teil. Zum Kickoff haben Sie sich an der CodeWeek beteiligt. Wir haben zum Beispiel kleine selbstgebastelte Roboter ohne Rechner programmiert. Als erstes bastelten wir unsere eigenen kleinen Roboter: Anschließend schrieben wir kleine Programme für sie. Die Roboter mussten einen […]
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.