Penguins´s Days – eigentlich…

Am Donnerstag, den 24.03.2022 wären die 2. Klassen der St. Marien-Schule eigentlich zu den Penguin´s Days gegangen… aber Corona hatte leider die Schauspieler erwischt: Gute Besserung! Da nun schon ein Ausflug geplant war, liefen die Kinder statt dessen zum neuen Spielplatz am Uranusring in der Planetensiedlung. Hier konnten sie vergnügt spielen, die leckeren Dinge verspeisen, die in ihren Rucksäcken steckten […]

Weiterlesen

Friedensaktion der Schulgemeinschaft

Auch uns an der St. Marien-Schule beschäftigt das Thema Krieg in – aber auch über Europa heraus sehr. Deswegen planten die LehrerInnen gemeinsam mit den SchülerInnen eine Aktion. Jedes Kind gestaltete eine Friedenstaube. Diese wurden gut sichtbar am Zaun zur Straße angebracht, so dass nun fast 300 Friedenstauben für ein friedliches Miteinander in der Welt werben. Zum Abschluss der Aktion […]

Weiterlesen

🎵 Instrumentenvorstellung – JeKits

🎸 Im zweiten Schuljahr können die Kinder ein Musikinstrument erlernen. Dieses erhalten sie als kostenlose Leihgabe für den Unterricht in der Schule und zum Üben zu Hause. In kleinen Instrumentalgruppen, deren Teilnahme freiwillig ist, lernen die SchülerInnen, die Instrumente zu spielen. Für diesen Unterricht entsteht ein kleiner monatlicher Kostenbeitrag. 🎵 Da als dies organisiert werden muss, liegt somit für die […]

Weiterlesen

Karneval

An Weiberfastnacht findet bei uns in der Schule normalerweise immer eine große Karnevalsfeier statt. Wie im letzten Jahr konnten wir leider nicht alle gemeinsam feiern. Alle Kinder und LehrerInnen kamen verkleidet in die Schule und feierten innerhalb der Klassengemeinschaft. Nach einem Schnelltest ging es hoch her: es wurde gesungen, getanzt, gelacht und natürlich auch genascht. Hier ein paar Eindrücke aus […]

Weiterlesen

Schulkooperation national – Bilder vervollständigen

Wie schon berichtet haben die Kinder postkartengroße Bilder von SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Kohlstraße in Wuppertal zugesandt bekommen. Diese klebten die Kinder auf ein DIN A3 Blatt und ließen sich von diesen inspirieren. Die meisten Kunstwerke sind nun fertig. Die Kinder sind zu recht stolz. Bei manchen muss man wirklich genau hinschauen, wo die Karte aufhört und das […]

Weiterlesen

Erfolge beim Informatik Biber 2021

Wie schon berichtet nahmen alle 3. und 4. Klassen im November an Deutschlands größtem Informatik-Schülerwettbewerb – der Informatik Biber – teil. Ende Januar war es nun endlich soweit. Alle teilnehmenden SchülerInnen* erhielten Urkunden und die Erst- und Zweit-Platzierten sogar kleine Sachpreise Preise. Aber nicht nur die Kinder der Schule konnten sich über eine Auszeichnung freuen, auch wurde die St. Marien-Schule […]

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Alle SchülerInnen unserer Schule wünschen der Schulgemeinde aber auch den Patrnern des eTwinning Projektes “24 days till Christmas” (etwinning.net/205493/) “Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr” Beitragsbild von pixabay: https://pixabay.com/de/photos/weihnachten-b%C3%A4lle-dekoration-1018117/ Pixabay LicenseFreie kommerzielle NutzungKein Bildnachweis nötig

Weiterlesen

Kulturstrolche – Licht Graffiti der 3a

Graffiti mit Licht – wie soll das denn funktionieren? Die Künstlerin Miriam Holt hat es uns, der Klasse 3a an den vergangenen Freitagen gezeigt. Im Rahmen der „Kulturstrolche“ besuchte sie uns in der Schule und hat mit uns tolle Licht-Graffiti-Kunstwerke erschaffen. In einem stockfinsteren Raum erzeugten wir mit Taschenlampen, Lichterketten und anderen bunten Lichtern mit Hilfe einer speziellen Fototechnik faszinierende […]

Weiterlesen

Nikolaus, komm in unser Haus

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Manche von Euch stellen am Vorabend des Nikolaustages einen geputzten Stiefel oder Schuh vor die Tür, aber warum macht man das? Diese Frage hat Erik der Maus gestellt. Hört doch mal rein. Der Nikolaus kam aber auch bei uns in der St. Marien-Schule zu Besuch. Begeistert hörten die Kinder zu, was er über sie […]

Weiterlesen

Robots, Robots everywhere erhält Deutschen eTwinning Preis

Nachdem das Projekt “Robots, Robots everywhere” sowohl beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet worden war (wir berichteten) und auch nach den Sommerferien das deutsche und europäische Qualitätssiegel erhalten hatte, erreichte uns im Oktober die tolle Nachricht, dass es auch für einen deutschen eTwinning Preis nominiert wurde. Damit gehört es zu den 10 besten eTwinning Projekte des letzten Schuljahres in Deutschland. Welchen Platz […]

Weiterlesen

Kunstprojekt – Fantasietiere der 4c

Die vierten Klassen haben sich in den Wochen vor den Ferien mit dem Thema Wald und natürlich auch mit Tieren des Waldes beschäftigt. In einem Forscherheft wurden Tiere gemalt, gezeichnet und auch beschrieben. Bei den Kindern der Klasse 4c entstand der Wunsch auch eigene Tiere zu erfinden. So begannen sie mit Modelliermasse echte aber auch Fantasietiere zu formen . Nachdem […]

Weiterlesen

Forschertag / Rezertifizierung als Haus der kleinen Forscher

Für unser kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung erhielten wir erneut die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Diese Zertifizierung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann können sich die […]

Weiterlesen

Ausflug zum Musenhof

Die 2. Klassen der St. Marien-Schule unternahmen nacheinander ihren ersten Ausflug zum Musenhof. Dort lernten sie viele interessante Dinge über das Leben im mittelalterlichen Moers. Was machte der Schmied? Was machte der Bäcker? Oder der Händler? Besonders genau wurde auf den Schafhirten geschaut. Er sorgte für seine Schafe, die wegen der Milch, des Fleisches – und vor allem wegen der […]

Weiterlesen

Einschulung

Am 18. August war es mal wieder so weit, viele aufgeregte Kinder wurden bei uns eingeschult. Wie im letzten Jahr fand die Einschulung in etwas kleinerem Rahmen als in den letzten Jahren statt. Zuerst wurden die Kinder und Eltern von unserer Schulleiterin Frau Berhorst begrüßt. Danach konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen in einer ersten “Unterrichtsstunde Kennenlernen. […]

Weiterlesen

Klasse 3b erfolgreich beim 68. Europäischen Wettbewerb

Der 68. europäische Wettbewerb stand unter dem Motto “Digital EU – and YOU?!”. In 4 Alterskategorien (Modulen) konnten zu je 3 verschiedenen Aufgabestellungen gearbeitet werden und Arbeiten eingereicht werden. Wie schon seit einigen Jahren konnten auch eTwinning Projekte daran teilnehmen. Unsere 3b wählte sich das Thema “1-1 Mein Freund, der Roboter!?” und startete mit einer Partnerklassen aus der Portugal und […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10