Nikolaus komm in unser Haus

Am 7. Dezember war der Nikolaus zu Besuch in der St. Marien-Schule. Begeistert hörten die Kinder zu, was er über sie erfahren hatte. Die Kinder wurden gelobt, wie fleißig die meisten schon gelernt hatten. Einige wenige Kinder wurden daran erinnert, sich immer an die Regeln zu halten und besser aufzupassen.Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Tüte mit Erdnüssen, Mandarine und […]

Weiterlesen

Wir sagen euch an den lieben Advent

Jetzt beginnt die Adventszeit, der Weihnachtsbaum steht im Forum der Schule, die Klassen und die Schule werden festlich geschmückt. An jedem der kommenden 3 Montage treffen sich je 4 Klassen (nach dem 1. Advent die a-Klassen, nach dem 2. Advent die b-Klassen und am letzten Montag vor den Ferien die c-Klassen) im Forum um gemeinsam eine kleine Adventsfeier zu halten. […]

Weiterlesen

Informatik Biber Wochen

Von Montag, 9. November bis Freitag 20. November 2020 findet Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb – der Informatik Biber – statt. Seit ein paar Jahren wird dieser auch für Kinder aus der Grundschule (3. und 4. Klasse) angeboten. Alle Kinder der 3. und 4. Klassen haben in den letzten Wochen beim Probe-Biber trainiert und fiebern nun auf den Wettbewerb hin. Wir werden […]

Weiterlesen

Mittelalter: Ritter & Burgen

In den Herbstferien drehte sich in der OGS alles um das Thema Mittelalter, Ritter und Burgen. Es wurde erzählt, gebastelt, gespielt, Goldmünzen gesucht und vieles, vieles mehr. Schau dir einfach das Video an, dann wirst du es schon sehen. Vielen Dank dem Ehepaar Hülsbüsch für zwei tolle Wochen mit vielen kreativen Ideen.

Weiterlesen

“SNOPP” erhält einen europäischen eTwinning Preis

Herr Schmidt und Frau Klaaßen wurden am 22. Oktober im Rahmen der europäischen eTwinning Konferenz geehrt. Sie erhielten gemeinsam mit ihren Partnern aus England, Frankreich und Polen einen europäischen eTwinning-Preis 2020 in der Spezialkategorie Bürgerschaftspreis für das Projekt “SNOPP – Say NO to Plastic Pollution”. * Im Vorfeld der Konferenz wurde ein kleines Video erstellt, in dem auch Mitglieder unserer […]

Weiterlesen

CodeWeek 2020

Wie auch in den letzten Jahren organisierte Frau Klaaßen bei uns an der Schule Aktivitäten im Rahmen der EU Code Week 2020. In diesem Jahr hatten neben den Kindern der 4. Klassen auch SchülerInnen der 3c die Chance, aktiv teil zu nehmen. Die Klasse 3c hat in der letzten Stunde vor den Herbstferien etwas über Maschinenlernen und künstliche Intelligenz gelernt. […]

Weiterlesen

Erntedankfrühstück / Förderverein spendet 500 Brötchen

Traditionell gehört bei uns in der Schule zu Erntedank ein gemeinsames Frühstück der Klassen statt. Leider können in diesem Jahr die Eltern und Verwandten nicht teilnehmen. Umso mehr freut es uns, dass es auch in diesem Jahr klappen konnte, am letzten Schultag in der Klassengemeinschaft ein gemütliches Frühstück zu organisieren. Ganz herzlich möchten wir dem Förderverein danken, der für alle […]

Weiterlesen

Die Klasse 3b geht (im Kunstunterricht) schwimmen

Die Klasse 3b hat sich im Kunstunterricht passend zu den letzten warmen Sommertagen mit dem Thema “Schwimmen” beschäftigt. Die Kinder haben erforscht, wie ein schwimmender Mensch von oben aussieht und gelernt, worauf sie achten müssen, wenn sie sich selbst zeichnen. Die Zeichnungen der Kinder wurden anschließend mit Wasserfarben ausgemalt. Dabei war es besonders spannend zu entdecken, dass die verschiedenen Hautfarben […]

Weiterlesen

Besuch von der Polizei – Verkehrsübung

Am 23. Und 24. September hatten die Erstklässler Besuch von zwei sehr netten Polizisten. Gemeinsam übten die Kinder, worauf sie beim Überqueren eines Zebrastreifens oder einer Straße achten müssen. Links schauen,rechts schauen und wieder links… wenn die Straße frei ist oder die Autos richtig stehen,dann darf man losgehen Nacheinander durfte jedes Kind ausprobieren, ob es an alles gedacht hat. Die […]

Weiterlesen

Preisverleihung: Schreibwettbewerb der Bücherei Scherpenberg

Wie wir ja berichteten startete die Scherpenberger Bücherei in den Sommerferien einen Schreibwettbewerb für die Alterskategorien 3./4. Klasse und 5./6. Klasse. Die Aufgabe war, den Anfang einer Geschichte zu Ende zu schreiben. Dazu konnte dann noch etwas gebastelt oder gemalt werden, ein Gesellschaftsspiel erstellt oder sonstige Ideen zu der Geschichte umgesetzt werden. In der letzten Woche fand nun die Siegerehrung […]

Weiterlesen

Förderverein beim Schlossfest aktiv

Am 12. und 13. September fand das Moerser Schlossfest im Rahmen des Bundesweiten Tages des Denkmals statt. Dafür wurde natürlich vom Veranstalter ein spezielles Sicherheitskonzept, das die Corona-Bestimmungen beachtete, entwickelt. Unser Förderverein war wie schon in den letzten Jahren eingeladen, an einem Tag für das leibliche Wohl zu sorgen. Am Sonntag bauten fleißige Hände den Stand auf und verkauften Leckereien. […]

Weiterlesen

Pfad für Kinderrechte eröffnet

In letzten Jahr feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag. Um ein Zeichen auch für Moers zu setzen, entsteht aus diesem Anlass ein Kinderrechte-Pfad mit Skulpturen auf den Schulhöfen von zehn Moerser Grundschulen. Koordiniert vom SCI und mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW beschäftigen sich Kinder der 10 offenen Ganztagsschulen (verschiedene Träger) jeweils mit einem der 10 wichtigsten Rechte. Auch Kinder […]

Weiterlesen

Unsere Bäume für das Klima

Die Stadt Moers möchte im Rahmen des Klimaprojektes KliMo gemeinsam mit den Schulen was für das Klima tun und 50 Bäume pflanzen. Dies kann erst später im Jahr geschehen. Aber es wurde jetzt schon zu einem wurde Kunstwettbewerb aufgerufen, bei dem Schüler:innen einen Baum auf DIN A3 gestalten und einsenden können. All diese Bäume sollen aufgehangen werden und einen großen […]

Weiterlesen

6: Clara Delfini und Maximilian, die einäugige Schildkröte

Im letzten Schuljahr startete wir mit einer Bücherserie, deren Hauptpersonen Clara Delfini und ihr Freund Norman sind. Sie erleben geneinsam viele Abenteuer. Nach und nach werden die Geschichten (meist von Frau Glauer geschrieben und von Herrn Schmidt gelesen) online gestellt. Die Schülerinnen und Schüler können dafür Bilder malen. Sobald ein Buch fertig ist, geht das nächste Buch in Produktion. Weitere […]

Weiterlesen

Einschulung

Am 12. August war es mal wieder so weit, viele aufgeregte Kinder wurden bei uns eingeschult. In diesem Jahr fand die Einschulung in etwas kleinerem Rahmen als in den letzten Jahren statt. Zuerst wurden die Kinder und Eltern von unserer Schulleiterin Frau Berhorst begrüßt. Danach konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen in einer ersten “Unterrichtsstunde Kennenlernen. Als […]

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 24