
Unser Leitbild
Klicken Sie jeweils auf das Info-Zeichen, dann startet ein kleines Video mit Erläuterungen:
WeiterlesenKatholische Grundschule in Moers
Klicken Sie jeweils auf das Info-Zeichen, dann startet ein kleines Video mit Erläuterungen:
WeiterlesenHeute konnten wir in der Pause ein tolles Naturschauspiel beobachten. Ein ganz toller Regenbogen war am Himmel zu sehen. Aber wie entsteht eigentlich so ein Regenbogen und warum ist der gebogen? Dies alles beantwortet dir Christoph von der Maus. Klicke dafür auf das Bild und es öffnet sich ein neuer Tab/ eine neue Seite mit der Sachgeschichte bei der Sendung […]
WeiterlesenIn der Nacht zum kommenden Sonntag ist es mal wieder so weit: Die Uhr wird am 30. Oktober 2022 von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Aber wie war das nochmal? Wann wird die Uhr vor- und wann zurückgedreht? Da hilft eine einfache Eselsbrücke: So funktioniert auch die Zeitumstellung:im Frühling wird die Uhr eine Stunde vor gestellt im Winter eine Stunde zurück. […]
WeiterlesenDie dritten Klassen unserer Schule haben sich vergangenen Donnerstag auf den Weg zum Uettelsheimer See gemacht, um dort das Sachunterrichtsthema “Rund um den Teich” hautnah zu erleben. Ausgestattet mit Netzen, Lupengläsern und iPads erkundeten die kleinen Forscher die Uferzonen. Beim Suchen, Fangen, Sammeln, Beobachten und Fotografieren hatten alle viel Spaß. Nach getaner Arbeit tobten sich dann noch alle auf dem […]
WeiterlesenDie Klasse 3c hat Ende April das Peschkenhaus und die Ausstellung TROCKENWOHNEN besucht. Sie konnten Kunst mit dem eigenen Körper erfahren sowie sich ihre eigene Wohnung in Form einer Collage zusammenstellen. Ein paar Eindrücke: Headerbild unter Verwendung von https://pixabay.com/de/illustrations/lightpainting-lichtmalerei-reflexion-2684242/ NicMair – Pixabay License – Freie kommerzielle Nutzung – Kein Bildnachweis nötig
WeiterlesenIn der Nacht zum kommenden Sonntag ist es mal wieder so weit: Die Uhr wird am 27. März 2022, also in der Nacht von Samstag auf Sonntag von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Aber wie war das nochmal? Wann wird die Uhr vor- und wann zurückgedreht? Da hilft eine einfache Eselsbrücke: Im Frühling werden in den Cafés Tische und Stühle vor […]
WeiterlesenGraffiti mit Licht – wie soll das denn funktionieren? Die Künstlerin Miriam Holt hat es uns, der Klasse 3a an den vergangenen Freitagen gezeigt. Im Rahmen der „Kulturstrolche“ besuchte sie uns in der Schule und hat mit uns tolle Licht-Graffiti-Kunstwerke erschaffen. In einem stockfinsteren Raum erzeugten wir mit Taschenlampen, Lichterketten und anderen bunten Lichtern mit Hilfe einer speziellen Fototechnik faszinierende […]
WeiterlesenEin Jahr wurde auf unserem ehemaligen Schulgelände (einige Eltern werden sich noch an das alte Gebäude erinnern) gebaggert, Erde verschoben, Gras ausgesät, Geräte aufgebaut … Und nun ist er fertig – der neue Spielplatz. Und was liegt näher, dass wir als Schule die Spielplatzpatenschaft übernehmen und nach dem Rechten schauen. Deswegen war unser Schulleitungsteam auch zur offiziellen Eröffnung eingeladen und […]
WeiterlesenGerne stellen wir Ihnen hier die Präsentation zur Information zum Übergang zur weiterführenden Schule zur Verfügung.
WeiterlesenNach meinen ersten Tagen als neue Schulleiterin an unserer Schule möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Simone Berhorst. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und wir Drei leben in Moers. Meine beruflichen Erfahrungen sammelte ich an einer Grundschule in Kamp-Lintfort und in Moers. In den nächsten Tagen lerne ich Ihre Kinder kennen, indem […]
WeiterlesenBald beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Solche Ereignisse verzaubern die meisten Menschen, so auch unsere Schüler und Schülerinnen. Diese Faszination wird in dem von Frau Klaaßen gegründetem eTwinning Projekt CUP – Cheer U-ropean Pupils genutzt. Gemeinsam mit insgesamt 8 Partnerklassen aus Ungarn, Polen, Kroatien, Frankreich und England arbeiten die Kinder der 3a und 4b rund um die teilnehmenden Länder […]
WeiterlesenDie Kinder der Klasse 3a lernten im Englischunterricht die Geschichte HAPPY EASTER kennen. In dieser Geschichte geht es um einen Osterhasenvater, der leider den Kalender nicht richtig liest. Dadurch entsteht ein ziemliches Durcheinander. Diese Geschichte wollten die Kinder gerne ihren Partnern im eTwinning Osterprojekt vorstellen. So wurden fleißig “Kulissen” gemalt und Stabpuppen gebastelt. Am Ende entstand ein Video mit dem […]
Weiterlesen