Einschulung

Am 8. August war es mal wieder so weit, viele aufgeregte Kinder wurden bei uns eingeschult. Zuerst wurden die Kinder und Eltern von unserer Schulleiterin Frau Berhorst und den zweiten Klassen, die ein ABC Lied sangen, begrüßt. Danach konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen in einer ersten “Unterrichtsstunde Kennenlernen. Als erstes lernte die 1a – die Delfin-Klasse […]

Weiterlesen

Musical: Im Lande Kunterbunt

Die Musical- und Chor AG lud in den letzten Schultagen zu Aufführungen des Musicals “Im Lande Kunterbunt” ein. Nachdem am Montag und Dienstag vormittags die Kinder aller Klassen das Stück bewundern durften, fand am Dienstag Abend eine Vorstellung für Eltern und andere Interessierte statt. Aber warum geht es eigentlich in dem Stück? Ein herrlicher Regenbogen strahlt über dem Land Kunterbunt. […]

Weiterlesen

Sieger beim Stadtradeln 2023

Gemeinsam haben wir es geschafft! Dieses Jahr haben wir den Pokal für einen grandiosen 1. Platz beim Stadtradeln an die St. Marien-Schule geholt! Am 19.06. nahm eine Delegation – bestehend aus SchülerInnen, Frau Berhorst, Frau Glauner und Frau Bachmann als begleitende Mutter – den Wanderpokal aus den Händen des Bürgermeisters entgegen. Unsere Schule hatte pro Kopf – oder besser pro […]

Weiterlesen

Comment tu t’appelles?

Am 13. Juni trafen sich die Kinder der 3b mit ihren Freunden aus der Bretagne zu ihrer 4. Videokonferenz. Diesmal drehte sich alles ums Vorstellen und Begrüßen. Die Kinder der 3b hatten die Begrüßung vorher in kleinen Spielszenen geübt. Nach den Sommerferien werden die beiden Klassen sich weiter im eTwinning Projekt “Let’s talk- Lass uns reden – Parlons” mindestens bis […]

Weiterlesen

Projekt: Balu und Du

„Wann lerne ich denn endlich meinen Balu kennen?“ Diese Frage haben wir in den letzten Tagen häufiger gehört. Ab dem nächsten Schuljahr startet eine Kooperation zwischen dem Gymnasium Adolfinum, der St. Marien-Schule und der Eschenburgschule. Oberstufenschülerinnen und -schüler des Adolfinums werden sich ein Jahr jede Woche mit ausgewählten Grundschülerinnen und Grundschülern der jeweiligen Grundschulen treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Sie […]

Weiterlesen

Sachunterricht vor Ort

Am 12. Juni 2023 ging es für zwei 3. Klassen an den Uettelsheimer See. Dort untersuchten die Kinder mit Becherlupen und Forscherblättern die Tier- und Pflanzenwelt des Baggersees. Es gab viel zu sehen: Wasservögel, wie Enten, Blesshühner und Gänse, Süßwasserschnecken und Muscheln, die Hüllen von Libellenlarven – und natürlich zahlreiche Libellen, Wasserflöhe, Fische und vieles mehr. Nach getaner Arbeit durften […]

Weiterlesen

Sportfest 2023

Am 2. Juni 2023 fand auf dem Sportplatz der Eichendorff-Schule unser jährliches Sportfest statt. Bei bestem Wetter zeigten zuerst die Kinder unserer ersten und zweiten Klassen, wie weit sie werfen, wie schnell sie laufen und wie weit sie springen konnten. Anschließend kamen die Dritt- und Viertklässler an die Reihe – zusätzlich maßen sie sich in einem Staffellauf.  Anschließend ging es […]

Weiterlesen

Auf dem Ingenhammshof

Am 5. Juni fuhr die Klasse 2b mit dem Bus zum Ingenhammshof im Landschaftspark Duisburg-Nord. Begleitet wurde sie von drei Müttern und einem Vater. Am Lehr- und Lernbauernhof angekommen, wurde die Klasse von der „Hoflehrerin“ Frau Thomas begrüßt. Nach einer kurzen Einführung ging es los. Zu Beginn haben die Kinder Pferde, Esel und Gänse auf die Weide bzw. Wiese  gebracht. […]

Weiterlesen

Besuch der Umwelt-Clownin

Im Rahmen der Müllsammelwoche haben die 3. Klassen für ihre fleißige Teilnahme den Besuch der Umweltclownin Ines Hansen (http://ines-hansen-team.de/) gewonnen. Am 06.06.2023 kam sie nun zu uns in die St. Marien-Schule. Was ist eigentlich eine Umweltclownin? Eine Umweltclownin darf in die Schule gehen und mit den großen und kleinen Menschen spielen und lernen. Bedingung: Sie muss sich um das Wohl […]

Weiterlesen

Förderverein beim internationalen Museumstag

Das Grafschafter Museum im Moerser Schloss feierte am 21. Mai den internationalen Museumstag. „Vagabunden und Vaganten“ lautete das Motto des siebenstündigen, kostenlosen Museumstages. Wie schon in den Jahren vor Corona war unser Förderverein eingeladen, für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen. Am Stand im Musenhof wurden gespendeter Kuchen und Hot Dogs angeboten. Bei sonnigem Wetter waren neben Kaffee für die Großen […]

Weiterlesen

Europatag

In der eTwinning-AG der OGS sprachen die Kinder zusammen mit ihrem Kumpel Samino über die Symbole der EU. Neben der Hymne und der Flagge gehört auch der Europatag, der am 9. Mai gefeiert wird, dazu. An diesem Tag wird jedes Jahr daran erinnert, dass die Menschen in der EU in Frieden und Einheit leben. Zwar ein bisschen verspätet, aber voller Eifer erstellten die […]

Weiterlesen

Ein Osterpaket aus Frankreich

Nach den Osterferien freute sich die Klasse 3b sehr. Die Kinder bekamen ein Paket von ihrer Partnerklasse in Frankreich. Die Schülerinnen und Schüler der Ecole Notre Dame in Bourg des Comptes hatten für jedes Kind der 3b einen Frühlingsgruß gebastelt und auch ein paar Süßigkeiten beigelegt. Wusstet ihr, dass in Frankreich nicht der Osterhase die Süßigkeiten bringt? In Frankreich reisen […]

Weiterlesen

Wir sammeln Abfall

Wie auch schon in den letzten Jahren beteiligten sich die Kinder unserer Schule an den Abfallsammeltagen. Zwischen dem 20. und 24. März wurde von allen Klassen rund um die Schule Müll aufgesammelt. Es kam viel Müll zusammen: Zigarettenkippen, kaputte Flaschen, Dosen, Kärtchen einer Gebraucht-Auto-Firma und vieles mehr wurde aufgelesen, in Mülltüten gesteckt und entsorgt. Als Dankeschön bekamen die Kinder am […]

Weiterlesen

Informationen von unserem Förderverein

Liebe Eltern der St. Marien-Schule, hier einige Neuigkeiten von unserem Förderverein: Für dieses Jahr planen wir, an folgenden Terminen einen Stand mit Kuchen und Getränken aufzubauen. Hierbei hoffen wir auf Ihre Mithilfe, zahlreiche Spenden und Unterstützung. Wir werden natürlich immer zeitnah Abfrage-Briefe herausgeben. Bis dahin Ihr Förderverein

Weiterlesen

In der Meerbecker Bücherei

Die Kinder der Klasse 2b sind am 16. März mit der Unterstützung zweier Mütter und eines Vaters zur Stadtteilbibliothek Meerbeck gelaufen. Die Bücherei wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betrieben. Die Kinder haben dort eine Einführung durch Herrn Weinbrenner bekommen. Sie haben sehr interessiert zugehört und nachgefragt. Danach durften sie sich im Kinderbuchbereich umsehen. Zum Schluss durfte jedes Kind, das wollte, sich […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 23