Aufführung der Musical AG

In den letzten Monaten probten unser Chor und unsere Musical-AG fleißig für die diesjährige Musical-Aufführung. Endlich war es in der letzten Maiwoche so weit – die Kinder führten das Stück am Montag und Dienstag den Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Am 28. Mai durften dann auch die Eltern und andere Freunde kommen und die gemeinsame lebhafte Aufführung der beiden Gruppen erleben. […]

Weiterlesen

Wir programmieren mit Scratch

Die Kinder der 4. Klassen haben in den PC-Stunden Erfahrung mit einigen Programmierumgebungen gemacht. Unter anderem wurde mit Scratch programmiert. Hier ein paar Beispiele. In der Regel startest du ein Program, indem du auf die grüne Flagge klickst. Ein Torschuss! Hier sogar ein Spiel! Der Hahn sagt uns guten Morgen! Hier wird Basketball gespielt! Der Drache und die drei Freunde […]

Weiterlesen

Die 4c besuchte die Feuerwache an der Essenberger Straße

Am Mittwoch, dem 22.05.24, liefen die Kinder der Klasse 4c in Begleitung von Frau Htiti und ihren Klassenlehrerinnen zur Wache der freiwilligen Feuerwehr am Moerser Bahnhof. Dort wurden sie von einem der Feuerwehrmänner freundlich begrüßt. Anschließend gingen sie in einen Raum, in den noch drei andere Feuerwehrmänner kamen. Alle stellten sich einander vor. Die Feuerwehrmänner erklärten den Kindern, welche Aufgaben […]

Weiterlesen

Außerirdischer Besuch – ein Hörspiel

Kinder unseres offenen Ganztages haben ein super Hörspiel aufgenommen. Ein sehr kleiner Außerirdischer landet mit seinem kleinen Raumschiff auf dem Schulhof der Grundschule. Die Kinder bekommen seine Notlandung mit und bemerken schnell, dass der Notgelandete ihre Hilfe braucht. Sie haben anfangs Schwierigkeiten sich zu verständigen, weil sie nicht die gleiche Sprache sprechen. Doch schnell fangen sie an, die Gefühle des […]

Weiterlesen

Die kleine Raupe Nimmersatt

 Die Klasse 1a hat im Rahmen des Kunstunterrichts ein Projekt zur „Raupe Nimmersatt“ gemacht. Dabei erstellte die Klasse gemeinsam die Kulisse für einen Stopmotion Film. Der Film erzählt die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt und ganz nebenbei haben die Kinder die Wochentage, die Farben und die Zahlen in den Film integriert.

Weiterlesen

Die große NEIN-Tonne

Im April besuchten Schauspieler der theaterpädagogischen Werkstatt unsere zweiten Klasse mit dem Stück “Die große Nein-Tonne/ Eine Entdeckungsreise in die eigenen Gefühle”: „Im Stück gehen zwei Kinder auf eine große Gefühlsentdeckungstour. Sie entdecken gute aber auch schlechte Gefühle, die gar nicht schön waren. Und da kommt die „Nein-Tonne“ ins Spiel. Die Nein-Gefühle werden in die Tonne geworfen: „Tonne, Tonne, Deckel auf, ich […]

Weiterlesen

Welttag des Buches

Am 15.04.2024 besuchten die Kinder der Klasse 4b die Barbara-Buchhandlung. Da am 23.04. der Welttag des Buches ist, konnten die Kinder Fragen rund um den Verkauf von Büchern stellen. So lernten sie den Beruf der Buchhändlerin kennen. Anschließend konnten die Kinder Rätsel lösen und jeder bekam das Buch „Mission Roboter“ geschenkt. Dazu gab es einen Bleistift mit Anspitzer und ein […]

Weiterlesen

Üben für den Führerschein

In diesen Wochen üben die 4. Klassen für den Führerschein. Nein, natürlich nicht für ein Auto sondern für das Fahrrad. Die Kinder müssen sowohl eine praktische Prüfung machen, aber auch eine theoretische Prüfung muss bestanden werden. Dabei geht es um das verkehrssichere Fahrrad. Die Kinder lernen die Verkehrsregeln. Sie müssen zum Beispiel wissen, wann wer Vorfahrt hat. Die Kinder üben […]

Weiterlesen

Müllsammel-Tage

Auch in diesem Frühjahr beteiligen sich die Kinder an der Müllsammelaktion des Stadtteilbüros Neu-Meerbeck. Mit Zangen, Eimern und Handschuhen ausgerüstet zogen sie in der ersten Schulwoche nach den Osterferien durch die Straßen und Grünanlagen in Schulnähe und sammelten all die Dinge ein, die andere Mitmenschen achtlos weggeworfen hatten. Am Freitag gab es dann als Belohnung vom Stadtteilbüro für jedes Kind […]

Weiterlesen

Sparkasse unterstützt uns als Fahrradschule

Zur Verkehrserziehung in der Grundschule gehört in der vierten Klasse die Radfahrprüfung. Doch es gibt mehr und mehr Viertklässler, die noch nie auf einem Fahrrad gesessen haben. Abhilfe schaffen soll das Projekt “Fahrradschule”. Fortan soll regelmäßig ganz praktische Verkehrserziehung auf dem Stundenplan stehen. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt dieses wichtige Projekt mit einer 1.000-Euro-Spende. Wir sind sehr froh, dass wir […]

Weiterlesen

eTwinning-Qualitätssiegel für “Aliens on tour”

Ende August 2023 erreichte Frau Klaaßen die tolle Nachricht, dass das Projekt der OGS “Aliens on tour” mit dem nationalem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Der Kommentar der Evaluator:innen:Das Projekt “Aliens on tour” sticht durch sein kreatives Kernkonzept hervor. Die Idee, Aliens auf einer Entdeckungsreise zu präsentieren, ist spannend und bietet vielfältige Möglichkeiten für interaktive und spannende Lernaktivitäten. Ein solches Thema hat […]

Weiterlesen

Ein Brief vom Bürgermeister

Wie schon berichtet, hatte unser Bürgermeister im letzten Jahr unser Schülerparlament besucht. Im Nachgang schickten die Mitglieder unseres Parlamentes im Namen aller Schüler*innen einen Brief an den Stadtrat, in dem sie ihre Anliegen und Ideen schilderten. Heute kam eine Antwort direkt vom Bürgermeister,. Ihr könnt ihn direkt hier lesen (eventuell musst du ein bisschen nach unten scrollen!) Alle Bilder: Stadt […]

Weiterlesen

Erfolge beim Informatik Biber 2023

Wie schon berichtet nahmen alle 3. und 4. Klassen im November an Deutschlands größtem Informatik-Schülerwettbewerb – dem Informatik Biber – teil. Ende Januar war es nun endlich soweit. Zeitgleich mit den Zeugnissen erhielten alle teilnehmenden SchülerInnen* Urkunden und die Erst- und Zweit-Platzierten sogar kleine Sachpreise. Aber nicht nur die Kinder der Schule konnten sich über eine Auszeichnung freuen, auch wurde […]

Weiterlesen

Sternsinger 2024

Am Donnerstag und Freitag der ersten Januarwoche diesen Jahres nahmen 12 OGS-Kinder unserer Schule an der jährlichen Sternsingeraktion teil. Begleitet von Frau Birkner (Vorsitzende des Fördervereines) und Pfarrer Fliß bereiteten sie sich vor, von Haus zu Haus zu gehen, das Sternsingerlied zu singen und den Segen „CMB*“ = „Christus mansionem benedicat/Christus möge dieses Haus segnen“ zu hinterlassen. Im Fokus der […]

Weiterlesen

Danke an den Rotary Club

In den letzten Wochen überraschte uns der Rotary Club mit tollen Büchergeschenken für unsere Klassen. Die drei tollen Bücher, die zum Lesen anregen, wurden extra für das Projekt Lesen lernen – Leben lernen gedruckt. Dies wird unter anderem von deutschen Rotary Clubs finanziert. Der Club möchte damit das Lese-Sinnverständnis fördern.Zusätzlich gab es auch noch eine Mathekiste für die Einführung der […]

Weiterlesen

Plätzchenduft liegt in der Luft

In der letzten Schulwoche zog immer wieder ein wunderbarer Duft durch die Schule. Einige Klassen hatten gemeinsam gebacken. Plätzchen backen Oh, wie lieb ich die Gerücheaus der warmen Weihnachtsküche!Zieht der süße Duft hinaus,riecht man ihn im ganzen Haus. Hörnchen, Herzen, Zuckerkringel,Pfefferkuchen, Schokoringel,Brezeln, Sterne und noch mehr –Plätzchenbacken ist nicht schwer. Besser noch als die vom Bäckerschmecken sie – so köstlich, lecker!Keiner […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 24