Neues aus dem Projekt: “Glück! Was ist das eigentlich?”

Wie schon berichtet, machen die Kinder der Delfinklasse (Klasse 2a) bei dem eTwinning Projekt mit dem Titel “Glück! Was ist das eigentlich?” mit. Und es ist schon richtig viel passiert! Unsere Delfine haben ein tolles Buch über Gefühle entdeckt. Es heißt “Manchmal fühle ich mich …” und wurde von Sarah Maycock geschrieben und gemalt. Unsere Kinder haben das Buch den […]

Weiterlesen

Twixie aus den Niederlanden angekommen

Wir haben ja schon berichtet, dass der kleine Fuchs Twixie aus Moerkapelle in den Niederlanden im Rahmen des eTwinning Projektes „Travelling friends“ bei uns in der Schule zu Besuch kommen wird. (https://st-marien-schule.de/projekt-travelling-friends/) Gerade noch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien ist Twixie endlich bei uns Kindern der eTwinning AG der OGS angekommen. Der kleine Fuchs hat in seinem online Tagebuch über seine […]

Weiterlesen

Es rappelt im Karton

Am 10. Dezember 2024 erlebten die drei ersten Klassen der St. Marien-Schule ein ganz besonderes Abenteuer! Sie besuchten das Theaterstück „Es rappelt im Karton“ vom Schlosstheater Moers im Bollwerk. In der Geschichte steckten eine Glühwürmchen-Dame, ein Frosch und eine freche Fruchtfliege zusammen in einem Karton fest. Die Kinder konnten miterleben, wie die drei mit ihrer Freundschaft und Mut die Gefangenschaft […]

Weiterlesen

Ausflug in die Welt der Weihnachtsmärchen

Am 9. Dezember 2024 hatten zwei 1. Klassen der St. Marien-Schule einen ganz besonderen Tag: Die Stadtbücherei hatte sie zu einer Autorenlesung eingeladen! Die Autorin Anja Kiel las aus ihrem Buch „Weihnachtsmärchen“ vor. Besonders Frau Holle und die Weihnachtsbäckerei ließen die Kinder staunen. Zwischendurch durften die Kinder Fragen stellen und ihre eigenen Ideen einbringen – das machte richtig Spaß! Alle […]

Weiterlesen

Der Nikolaus war da!

Am 6. Dezember war es soweit: Der Nikolaus hat uns besucht! Alle drei Parallelklassen einer Jahrgangsstufe haben ihn voller Vorfreude im Forum begrüßt. Die Kinder sangen extra ein Lied, um ihn willkommen zu heißen. Der Nikolaus erzählte, was er das ganze Jahr über beobachtet hatte. Er lobte, was die Kinder alles Neues gelernt haben und erinnerte auch an Dinge, die […]

Weiterlesen

eTwinning Projekt der OGS – Travelling friends

Nach den Herbstferien startete eine Gruppe der OGS wieder in ein spannendes eTwinning-Abenteuer! Im Projekt Travelling friends schicken wir gemeinsam mit der ECOLE PRIMAIRE Bougarber aus Südfrankreich und der OBS Keijzerschool aus den Niederlanden Stofftiere auf eine große Rundreise quer durch Europa. Unsere beiden Adler, Twinni und sein Onkel Twek*, haben diese Tage ihre Reise nach Frankreich angetreten. Sie bringen […]

Weiterlesen

Die Adventszeit bei uns

Was bedeutet eigentlich „Advent”? Das Wort “Advent” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “Ankunft”. Im Advent bereiten sich die Menschen auf Weihnachten vor – und da wird die Geburt, also die Ankunft, von Jesus Christus gefeiert. Auch unsere Schule bereitet sich gemeinsam in der Adventszeit auf Weihnachten vor. Jeden Montag in der Adventszeit findet ein Adventssingen statt. Dabei versammeln sich Schülerinnen je einer vierten, einer […]

Weiterlesen

Handballtage

Am 13. und 20. November konnten alle Kinder unserer Schule am Grundschul-Aktionstag des deutschen Handballbundes teilnehmen. Sie bewiesen an den Stationen ihren Umgang mit dem Handball und übten das Werfen oder Prellen. Die besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs wurden mit Preisen bei der Siegerehrung belohnt. Die gesamte Aktion war nur durch die super Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Adolfinum und […]

Weiterlesen

Schulradeln – Preisverleihung in Köln

Schulradeln – Preisverleihung in Köln Insgesamt haben sich 95.307 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte an 1.702 Schulen am diesjährigen Landeswettbewerb „Schulradeln“ beteiligt und wir waren auch dabei. Und wir haben nicht nur teilgenommen und etwas für die Umwelt und unsere Fitness getan, sondern auch einen Preis gewonnen. Deswegen fuhr am 20. November eine kleine Delegation von eifrigen Radfahrer:innen unserer Schule […]

Weiterlesen

Bundeweiter Vorlesetag 2024

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages fanden auch bei uns an der St. Marien-Schule am 15.11.2024 Lesungen mit vielen Gästen statt. Zahlreiche ehrenamtliche Vorleser hatten sich gefunden. Herr Bürgermeister Fleischhauer, Petra Kiehn, Rainer Nannig, Rebecca Völker von der Bibliothek Moers, Ulrich Greb und Leonardo Lukanow vom Schlosstheater, Frank Liebert vom SCI, Jens Franken vom Stadtteilbüro Neu-Meerbeck, Anika Weitz von der Barbara Buchhandlung […]

Weiterlesen

In der Meerbecker Bücherei

Kinder der 2. Klassen sind in den letzten Tagen zur Stadtteilbibliothek Meerbeck gelaufen. Die Bücherei wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betrieben. Die Kinder bekamen dort eine Einführung. Sie haben sehr interessiert zugehört und nachgefragt. Danach durften sie sich im Kinderbuchbereich umsehen. Zum Schluss durfte jedes Kind, das wollte, sich ein Buch aus einer Bücherspendenkiste aussuchen und mitnehmen.

Weiterlesen

Martinszug 2024

In den letzten Wochen hatten alle Klassen wunderschöne Laternen gebastelt. Am 7. 11. war es dann so weit. Angeführt von Martin auf seinem Pferd zogen wir gemeinsam mit den Kindern der Erich-Kästner Schule singend durch die Straßen. Die Laternen leuchteten wunderschön. Bevor die Kinder ihren Weckmann bekamen, teilte Martin seinen Mantel mit dem Bettler am Feuer. Vielen Dank den vielen […]

Weiterlesen

Rübengeisterumzug

Sie polterten, heulten, klopften und jammerten: Kleine Plagegeister eroberteten am Donnerstag, 31. Oktober, beim Rübengeisterumzug wieder den Moerser Schlosspark. An verschiedenen Ständen im Musenhof konnte man sich stärken. Auch ein Stand unseres Fördervereins war wieder dabei. Fleißige Eltern hatten unter der Federführung unseres Fördervereinseinen einen Stand aufgebaut und verkauften die gespendeten, liebevoll dekorierten Köstlichkeiten. Vielen Dank für den tollen Einsatz!

Weiterlesen

Besuch von der Polizei – Verkehrsübung

Ende Oktober hatten die Erstklässler Besuch von zwei sehr netten Polizisten. Gemeinsam übten die Kinder, worauf sie beim Überqueren eines Zebrastreifens oder einer Straße achten müssen. Links schauen,rechts schauen und wieder links… wenn die Straße frei ist oder die Autos richtig stehen,dann darf man losgehen Nacheinander durfte jedes Kind ausprobieren, ob es an alles gedacht hat. Die Polizisten halfen beim […]

Weiterlesen

Eine Stunde länger schlafen :-)

In der Nacht zum kommenden Sonntag ist es mal wieder so weit: Die Uhr wird in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Aber wie war das nochmal? Wann wird die Uhr vor- und wann zurückgedreht? Da hilft eine einfache Eselsbrücke: So funktioniert auch die Zeitumstellung:im Frühling wird die Uhr eine Stunde vor […]

Weiterlesen

Neues eTwinning Projekt: Glück! Was ist das eigentlich?

Vor den Herbstferien starteten die Kinder der Klasse 2a gemeinsam mit je einer 1. Klasse der Schlossparkschule Seyring aus der Nähe von Wien/Österreich, einer 1. Klasse der Niepubliczna Szkoła Podstawowa LEGATO aus Stettin/Polen und Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule Santa Cruz in Bolivien in ein neues eTwinning Abenteuer. Vollbildanzeige Gemeinsam werden sie sich in diesem Schuljahr in dem Projekt […]

Weiterlesen

Klassenfahrt zur Burg Blankenheim

Vom 23. bis zum 27.09.24 fuhren die 4. Klassen auf Klassenfahrt. Es ging zur Burg Blankenheim, einer Schlossanlage oberhalb der Gemeinde Blankenheim in der Eifel. Es gab viel zu erleben. Bei einer Burg-Rallye tauchten die Kinder in vergangene Zeiten ein. Geheime Orte wurden entdeckt und die Kinder erfuhren, wie die Bewohner hier früher auf der Burg lebten. Bei einem Geländespiel […]

Weiterlesen
1 2 3 23