Burg Blankenheim

Vom 30.05. bis zum 03.06.2022 fuhren die 4. Klassen auf Klassenfahrt. Es ging zur Burg Blankenheim, einer Schlossanlage oberhalb der Gemeinde Blankenheim in der Eifel. Es gab viel zu erleben. Bei einer Burg-Rallye tauchten die Kinder in vergangene Zeiten ein. Geheime Orte wurden entdeckten und die Kinder erfuhren, wie die Bewohner hier früher auf der Burg lebten. Bei einem Geländespiel […]

Weiterlesen

Urkunden über Urkunden

Am Montag vor den Sommerferien war es soweit, das Geheimnis um die Ergebnisse des Sportfestes wurde gelüftet. Frau Berhorst überreichte den Kindern aller Klassen die Sieger- und Ehrenurkunden. Hier die stolzen SportlerInnen In diesem Jahr haben die 3. und 4. Klassen sich jeweils untereinander in einem Staffellauf gemessen. Die Urkunden übernahmen die KlassensprecherInnen der jeweiligen Klasse.

Weiterlesen

Krafttiere der 4b

Die Kinder der Klasse 4b haben sich zum Abschluss ihrer Schulzeit mit „Krafttieren“ beschäftigt. Als Einführung in das Thema „Krafttiere“ haben sie sich die Geschichte „Der Grüffelo“ in einem Kamishibai-Theater angesehen und angehört. In der Geschichte geht es um eine kleine Maus, die mutig ihre Fressfeinde vertreibt, indem sie ihnen vom Grüffelo erzählt, den sie den Tieren, die sie fressen […]

Weiterlesen

Escape Game “Reisen durch Europa”

Die 4. Klassen haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema Europa beschäftigt. In der letzten Woche vor den Osterferien durfte die Klasse 4b zum Abschluss ihr Wissen im Escape Game „Reise durch Europa“ beweisen. Ihre Aufgabe war es, verschiedene Rätsel zu lösen und damit die Schlösser einer Schatzkiste zu knacken, in der symbolisch die Reisetickets und Kofferanhänger für […]

Weiterlesen

Friedensaktion der Schulgemeinschaft

Auch uns an der St. Marien-Schule beschäftigt das Thema Krieg in – aber auch über Europa heraus sehr. Deswegen planten die LehrerInnen gemeinsam mit den SchülerInnen eine Aktion. Jedes Kind gestaltete eine Friedenstaube. Diese wurden gut sichtbar am Zaun zur Straße angebracht, so dass nun fast 300 Friedenstauben für ein friedliches Miteinander in der Welt werben. Zum Abschluss der Aktion […]

Weiterlesen

Wie funktioniert das Internet?

Viele Kinder wissen, was man alles im Internet machen kann. Aber was passiert eigentlich, wenn ich mich im Internet bewege, eine Nachricht schreibe oder eine Webseite aufrufe? Dieser Frage gingen die Kinder 3. und 4. Klassen nach. Unter anderem schauten beide Klassenstufen diese beiden Videos. Im ersten Film klärt Roboter Fred Begriffe wie: Internet, Server, Router und Daten. und weiß […]

Weiterlesen

Schulkooperation national – Bilder vervollständigen

Wie schon berichtet haben die Kinder postkartengroße Bilder von SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Kohlstraße in Wuppertal zugesandt bekommen. Diese klebten die Kinder auf ein DIN A3 Blatt und ließen sich von diesen inspirieren. Die meisten Kunstwerke sind nun fertig. Die Kinder sind zu recht stolz. Bei manchen muss man wirklich genau hinschauen, wo die Karte aufhört und das […]

Weiterlesen

Erfolge beim Informatik Biber 2021

Wie schon berichtet nahmen alle 3. und 4. Klassen im November an Deutschlands größtem Informatik-Schülerwettbewerb – der Informatik Biber – teil. Ende Januar war es nun endlich soweit. Alle teilnehmenden SchülerInnen* erhielten Urkunden und die Erst- und Zweit-Platzierten sogar kleine Sachpreise Preise. Aber nicht nur die Kinder der Schule konnten sich über eine Auszeichnung freuen, auch wurde die St. Marien-Schule […]

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Alle SchülerInnen unserer Schule wünschen der Schulgemeinde aber auch den Patrnern des eTwinning Projektes “24 days till Christmas” (etwinning.net/205493/) “Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr” Beitragsbild von pixabay: https://pixabay.com/de/photos/weihnachten-b%C3%A4lle-dekoration-1018117/ Pixabay LicenseFreie kommerzielle NutzungKein Bildnachweis nötig

Weiterlesen

Advent in der Schule

An drei Freitagen im Advent trafen sich die vier Klassen (3. 12. – c-Klassen, 10.12. – b-Klassen, 17.12. – a-Klassen) zu Begin des Unterrichtes im Forum um gemeinsam den Advent zu begehen. Alle hatten etwas vorbereitet. Hier ein paar Eindrücke: Beitragsbild von pixabay Pixabay LicenseFreie kommerzielle NutzungKein Bildnachweis nötig

Weiterlesen

Nikolaus, komm in unser Haus

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Manche von Euch stellen am Vorabend des Nikolaustages einen geputzten Stiefel oder Schuh vor die Tür, aber warum macht man das? Diese Frage hat Erik der Maus gestellt. Hört doch mal rein. Der Nikolaus kam aber auch bei uns in der St. Marien-Schule zu Besuch. Begeistert hörten die Kinder zu, was er über sie […]

Weiterlesen

Robots, Robots everywhere erhält Deutschen eTwinning Preis

Nachdem das Projekt “Robots, Robots everywhere” sowohl beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet worden war (wir berichteten) und auch nach den Sommerferien das deutsche und europäische Qualitätssiegel erhalten hatte, erreichte uns im Oktober die tolle Nachricht, dass es auch für einen deutschen eTwinning Preis nominiert wurde. Damit gehört es zu den 10 besten eTwinning Projekte des letzten Schuljahres in Deutschland. Welchen Platz […]

Weiterlesen

Forschertag / Rezertifizierung als Haus der kleinen Forscher

Für unser kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung erhielten wir erneut die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Diese Zertifizierung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann können sich die […]

Weiterlesen

Klasse 3b erfolgreich beim 68. Europäischen Wettbewerb

Der 68. europäische Wettbewerb stand unter dem Motto “Digital EU – and YOU?!”. In 4 Alterskategorien (Modulen) konnten zu je 3 verschiedenen Aufgabestellungen gearbeitet werden und Arbeiten eingereicht werden. Wie schon seit einigen Jahren konnten auch eTwinning Projekte daran teilnehmen. Unsere 3b wählte sich das Thema “1-1 Mein Freund, der Roboter!?” und startete mit einer Partnerklassen aus der Portugal und […]

Weiterlesen

Mathe Känguru – wir waren dabei

Einmal jährlich am 3. Donnerstag im März findet der Wettbewerb Känguru der Mathematik in über 80 Ländern statt. Auch wir sind dabei. In diesem Jahr waren wir eine der 5.9000 Schulen in Deutschland, die Teilnehmer ins Rennen schickten. Inzwischen sind die Ergebnisse bekannt. Alle Teilnehmer bekamen neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen […]

Weiterlesen

Legographie

Ein ganz tolles Kunstprojekt haben die Kinder der dritten Klassen im Januar durchgeführt. Die Kinder sind in diesen Tagen ja alle zu Hause, aber gerade dann kann man ganz toll Kunst machen. Ihre Aufgabe war es, Lego- oder andere kleine Figuren zum Leben zu erwecken. Sie inszenierten die Männchen mit verschiedenen Hilfsmitteln und Situationen, und erweckten sie dadurch zum Leben. […]

Weiterlesen
1 2